Caterpillar Q3 2024: Verfehlte Gewinnprognosen – Meinungen der Analysten sind gemischt
Caterpillar Inc. (NYSE: CAT) hat am 30. Oktober 2024 seinen Quartalsbericht für das dritte Quartal veröffentlicht, der eine gemischte Leistung zeigt und Auswirkungen auf den Aktienkurs sowie die zukünftige Prognose hat.
Finanzüberblick
Im dritten Quartal 2024 meldete Caterpillar einen Gesamtumsatz von 16,1 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 4 % im Vergleich zu 16,8 Milliarden US-Dollar im gleichen Quartal des Vorjahres entspricht. Dieser Rückgang wird hauptsächlich auf niedrigere Verkaufszahlen zurückgeführt, insbesondere in den Bereichen Bau und Rohstoffe, wo es signifikante Rückgänge bei den Verkäufen von Geräten an Endbenutzer gab.

Wichtige Finanzkennzahlen
- Gewinn pro Aktie: Das Unternehmen berichtete von einem Gewinn pro Aktie von 5,06 US-Dollar, ein Rückgang gegenüber 5,45 US-Dollar im Vorjahr. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 5,17 US-Dollar, verglichen mit 5,52 US-Dollar im dritten Quartal 2023.
- Betriebsgewinnmarge: Die Betriebsgewinnmarge sank auf 19,5 %, nach 20,5 % im Vorjahr, während die bereinigte Marge bei 20,0 % lag, verglichen mit 20,8 %.
- Betrieblicher Cashflow: Caterpillar erzielte im Quartal einen operativen Cashflow von 3,6 Milliarden US-Dollar und endete mit Barreserven von 5,6 Milliarden US-Dollar.
Segmentleistung
Die Verkaufszahlen variierten erheblich zwischen den Segmenten:
- Bauindustrie: Die Verkäufe fielen auf 6,3 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang um 9 % im Vergleich zum Vorjahr.
- Rohstoffindustrie: Die gemeldeten Verkäufe sanken um 10 % auf etwa 3,0 Milliarden US-Dollar.
- Energie & Transport: Dieses Segment verzeichnete ein Wachstum von 5 %, mit einem Umsatz von etwa 7,2 Milliarden US-Dollar und zeigt damit Widerstandsfähigkeit trotz der allgemeinen Rückgänge.
Ausblick und zukünftige Perspektiven
Das Management von Caterpillar äußerte während des Ergebnisgesprächs vorsichtigen Optimismus und hob die Diversität ihrer Endmärkte als Puffer gegen wirtschaftliche Schwankungen hervor. CEO Jim Umpleby erklärte: „Unsere Ergebnisse spiegeln den Vorteil der Diversität unserer Endmärkte wider“, was auf einen Fokus auf die Aufrechterhaltung der operativen Widerstandsfähigkeit trotz aktueller Herausforderungen hinweist.Für die Zukunft hat Caterpillar keine spezifischen Zahlenprognosen abgegeben, betonte jedoch sein Engagement für Kostenmanagement und die Optimierung der operativen Effizienz zur Bewältigung potenzieller Marktschwankungen.

Auswirkungen auf den Aktienkurs
Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse fiel der Aktienkurs von Caterpillar um etwa 1,8 %, was die Bedenken der Investoren über sinkende Umsätze und Gewinne in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld widerspiegelt. Die Aktie wird derzeit bei etwa 380,70 US-Dollar gehandelt, was einen Rückgang gegenüber früheren Höchstständen im Jahr darstellt.
Analystenbewertungen und Reaktionen
Die Reaktionen der Analysten auf die Ergebnisse von Caterpillar sind unterschiedlich:
| Analyst | Rating | Price Target | Comment |
|---|---|---|---|
| Goldman Sachs | Neutral | $370 (down from $390) | Vorsicht hinsichtlich der nachlassenden Nachfrage im Bausektor. |
| Morgan Stanley | Underweight | $360 | Bedenken über anhaltenden Druck auf die Nachfrage nach einem Verkaufsrückgang. |
| Bank of America | Kaufen | $400 (leicht angepasst) | Positiv hinsichtlich des langfristigen Wachstumspotenzials trotz des Gewinnrückgangs. |
| J.P. Morgan | Halten | $375 | Glaubt, dass die Fundamentaldaten trotz enttäuschender Ergebnisse stark bleiben. |
Diese Zusammenfassung hebt die unterschiedlichen Perspektiven der Banken hinsichtlich der Leistung und zukünftigen Aussichten von Caterpillar hervor.
Bewertungsübersicht:
Die Bewertungen reichen von Kaufen bis Underweight und zeigen unterschiedliche Vertrauensniveaus in die zukünftige Leistung von Caterpillar. Mehrere Firmen haben ihre Zielpreise nach unten angepasst und reflektieren damit eine vorsichtigere Sichtweise basierend auf den jüngsten Ergebnissen.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz der Anerkennung der Stärken von Caterpillar der Konsens eine vorsichtige Herangehensweise für die Zukunft anzeigt und betont, dass das Unternehmen aktuelle Marktchallenges effektiv angehen muss.
Analystenkonsens zu Caterpillar Inc. (Q3 2024)
Nach der Veröffentlichung der Q3-Ergebnisse von Caterpillar haben Analysten eine konsensuale Sichtweise formuliert, die gemischte Gefühle über die Leistung des Unternehmens und die zukünftigen Aussichten widerspiegelt.
- Gewinn pro Aktie (EPS): Die Konsensschätzung für EPS lag bei $5.33, jedoch meldete Caterpillar einen tatsächlichen EPS von $5.17, was zu einer negativen Überraschung von 3% führte. Dieses Verfehlen hat Bedenken unter den Analysten hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens geweckt, in einem herausfordernden Marktumfeld Erwartungen zu erfüllen.
Gesamteinschätzung:
Analysten sind geteilter Meinung; einige äußern Vorsicht aufgrund sinkender Verkaufszahlen in wichtigen Segmenten, insbesondere im Bauwesen. Andere bleiben optimistisch hinsichtlich des diversifizierten Portfolios von Caterpillar und des langfristigen Wachstumspotenzials.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und sind keine Investitionsemfpehungen.



