Der ganzheitliche Handelsprozess
Vom Makro-Umfeld, über die Handelsidee zur erfolgreichen Trade-Umsetzung.
- 1
Fundamental Analyse
Das Makro Umfeld zeigt uns durch die zyklischen Wirtschafts- und Unternehmensdaten das große Bild und den Gesundheitszustand der Volkswirtschaft für unsere Orientierung in den Märkten.
- 2
Intermarket Analyse
Im zweiten Schritt untersuchen wir das Zusammen-
spiel der Märkte untereinander, definieren Leader und Laggards, um Divergenzen zwischen den Assetklassen und Sektoren für Handelsideen zu erkennen. - 3
Technische Analyse
In der finalen Planung unseres Trades wählen wir in den Assetklassen unser Handelsinstrument (Aktie, ETF, ...) und erarbeiten uns im Chart den Einstieg, das Ziel und das Risiko für die Gewinnmaximierung.
1. Fundamentals Analyse
Der erste Schritt für Ihren erfolgreichen Handel an den Finanzmärkten ist das Verstehen einer Volkswirtschaft mit Hilfe der Fundamentalen Analyse. So sehen Sie den langfristigen Handelshorizont, das Ziel und die verschiedenen Stationen auf dem Weg dorthin. Der Credit-Cycle und der Economic-Cycle bilden das Framework für das Verständnis. Die monatlichen Makrodaten füllen es mit Leben und erzählen die Geschichte.

2. Intermarket Analyse
Nach dem Verstehen der Volkswirtschaft betrachten wir in der Intermarket Analyse die Abhängigkeiten der Märkte unter-einander. Dazu bestimmen wir relevante Handelsinstrumente als 'Value-Lines' und übersetzen damit die aktuellen Treiber und Leitthemen des Makro-Umfeldes in unsere Charts. Mit diesem Transfer erkennen wir, ob der Preis eines Marktes seinem echten Wert entspricht. Das Delta ist die Basis für unsere Trade-Idee.

3. Technische Analyse
Zum Ausbau der Trade-Idee aus Schritt 2 screenen wir in ihrem Umfeld weitere Finanzinstrumente (z.B. Aktien eines Branchenumfelds). Dabei wählen wir diejenigen aus, die auf Grund ihrer Divergenz, dem Handelsvolumen und der Chart-Struktur ein gleiches oder höheres Gewinnpotenzial als das Umfeld bieten. Zur erfolgreichen Ausführung erstellen wir einen detaillierten Handelsplan passend zu unserem Risikoprofil.
