Eli Lillys Q3 24 Earnings: 20% Umsatzwachstum trotz Senkung der Gewinnprognose, ▼LLY

Q3 2024 Earnings Lilly

Eli Lilly und Company hat am 30. Oktober 2024 seinen Quartalsbericht für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht, der bedeutende Einblicke in die finanzielle Leistung, aktualisierte Prognosen und die Auswirkungen auf den Aktienkurs bietet.

Umsatzwachstum

Eli Lilly verzeichnete einen Umsatzanstieg von 20%, mit einem Gesamtumsatz von 11,44 Milliarden USD im dritten Quartal 2024, verglichen mit 9,50 Milliarden USD im gleichen Quartal des Vorjahres. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch starke Verkaufszahlen neuer Produkte wie Mounjaro und Zepbound angetrieben. Allerdings wurde es teilweise durch einen Rückgang von 1,42 Milliarden USD im Umsatz aus dem Verkauf von Rechten am Olanzapin-Portfolio (Zyprexa) im Vorjahr ausgeglichen. Ohne diesen vorherigen Umsatz wäre der Gesamtumsatz um 42% im Jahresvergleich gestiegen.

Gewinn pro Aktie (EPS)

Der gemeldete EPS stieg auf 1,07 USD, was eine signifikante Verbesserung gegenüber einem Verlust von 0,06 USD im dritten Quartal 2023 darstellt. Auf einer Non-GAAP-Basis erhöhte sich der EPS auf 1,18 USD, im Vergleich zu 0,10 USD im Vorjahr.

Aktualisierte Prognosen

Eli Lilly hat seine Prognosen für das Gesamtjahr 2024 aktualisiert:

  • Umsatzprognose: Angepasst von $42,4 Mrd bis $43,4 Mrd auf $45,4 Mrd bis $46,6 Mrd
  • Gemeldete EPS-Prognose: Angepasst von $13.05 bis $13.55, auf $12,05 bis $12,55.
  • Non-GAAP EPS-Prognose: Überarbeitet von $13.50 bis $14.00, auf $13,02 bis $13,52.

Diese Anpassungen in der Prognose reflektieren die Auswirkungen von erworbenen Forschungskosten (IPR&D), die im Quartal angefallen sind und etwa 3,08 USD pro Aktie betrugen.

Auswirkungen auf den Aktienkurs

Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse erlebte die Aktie von Eli Lilly einen bemerkenswerten Rückgang und fiel um etwa 8%, wobei sie bei etwa 831,73 USD pro Aktie schloss. Dieser Rückgang wurde darauf zurückgeführt, dass die Unternehmensgewinne hinter den Erwartungen der Wall Street zurückblieben und die Gewinnprognosen gesenkt wurden. Analysten hatten stärkere Ergebnisse basierend auf früheren Wachstumstrends erwartet, was zu einer schärferen Marktreaktion führte.

Analystenreaktionen zu Eli Lilly (Q3 2024)

Die allgemeine Meinung unter Analysten ist gemischt, tendiert jedoch zu vorsichtigem Optimismus. Während Eli Lilly starkes Umsatzwachstum durch neue Produkte vorweisen kann, haben Bedenken hinsichtlich der überarbeiteten Gewinnprognosen und des Wettbewerbs auf dem Markt die Begeisterung gedämpft.

Analysten Meinungen

AnalystBewertungZielpreis (USD)Einblick
Goldman SachsNeutral$850Skepsis hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Wachstums aufgrund der revisionsbedingten Gewinnprognosen.
Morgan StanleyÜbergewichten$900Starke Produktleistung deutet auf langfristiges Wachstumspotenzial hin; Kaufgelegenheit identifiziert.
Bank of AmericaKaufen$875Positive Aussichten für den Umsatzwachstumsverlauf und Investitionen in Forschung und Entwicklung.
JPMorganHalten$825Vorsicht aufgrund der überarbeiteten Prognosen; empfiehlt eine abwartende Haltung.
Wells FargoÜbertreffen$880Optimistisch hinsichtlich des langfristigen Wachstums; erwartet eine Erholung der Aktie, sobald sich die Bedingungen stabilisieren.

Durchschnittlicher Zielpreis: ca. 862 USD

Fazit

Die Ergebnisse von Eli Lilly für das dritte Quartal 2024 heben ein robustes Umsatzwachstum hervor, das durch die Leistung neuer Produkte angetrieben wird, spiegeln jedoch auch Herausforderungen wider, die zu einer Herabsetzung der Gewinnprognosen führten. Die unmittelbare Marktreaktion zeigt die Bedenken der Investoren hinsichtlich eines nachhaltigen Wachstumsmoments angesichts der geänderten Prognosen. Während Eli Lilly diese Herausforderungen meistert, wird seine zukünftige Leistung sowohl von Analysten als auch von Investoren genau beobachtet werden.

Alle Angaben sind ohne Gewähr und sind keine Investitionsemfpehungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert