McDonald’s trotzt Sales Schwäche in internationalen Märkten in Earnings Q324, Kursziel: $324
McDonald’s Corporation hat am 29. Oktober 2024 seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Der Fast-Food-Riese zeigte sich trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds widerstandsfähig.
Financial Highlights
Die Q3 2024 Performance von McDonald’s wies gemischte Ergebnisse auf:
- Umsatz stieg um 3% auf 6,87 Milliarden Dollar
- Bereinigter Gewinn pro Aktie von 3,23 Dollar übertraf Erwartungen
- Globaler Vergleichsumsatz sank um 1,5%
- US-Vergleichsumsatz stieg um 0,3%
- Internationale Märkte verzeichneten Rückgänge (Frankreich, China, UK, Middle East)
Marktreaktion und Aktienkurs
Nach Bekanntgabe der Ergebnisse fiel der Aktienkurs von McDonald’s im vorbörslichen Handel um über 1%. Dies spiegelt Bedenken der Anleger bezüglich des globalen Umsatzrückgangs wider.
Ausblick und Strategie
CEO Chris Kempczinski betonte den Fokus des Unternehmens auf Value Offers (Happy Meals) und Erschwinglichkeit für preisbewusste Verbraucher. McDonald’s plant, seine “Accelerating the Arches“-Strategie fortzuführen, um langfristiges globales Wachstum zu erzielen.
Einflussfaktoren auf die Performance
Mehrere Faktoren beeinflussten die Q3 2024 Ergebnisse von McDonald’s:
- Leichtes Wachstum im US-Markt durch erfolgreiche Value Meals
- Negative Vergleichsumsätze in internationalen Märkten, besonders in Frankreich, China, UK und Middle East
- Anhaltende Auswirkungen des Nahostkonflikts auf Umsätze in der Region
- Rückläufige Vergleichsumsätze in China
Herausforderungen und Chancen
McDonald’s steht vor mehreren Herausforderungen:
- Globale wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflussen Verbraucherausgaben
- Anhaltende geopolitische Spannungen in internationalen Märkten
- Jüngster E. coli-Ausbruch könnte zukünftige Quartale beeinflussen
Trotz dieser Herausforderungen konzentriert sich McDonald’s auf:
- Verbesserung digitaler und Lieferfähigkeiten
- Erweiterung des Treueprogramms
- Angebot wertorientierter Promotios für preisbewusste Verbraucher
Fazit
Die Q3 2024 Ergebnisse von McDonald’s zeigen ein Unternehmen, das komplexe globale wirtschaftliche Bedingungen meistert. Trotz Gegenwind in internationalen Märkten demonstrieren das leichte Wachstum in den USA und die starke Performance des Treueprogramms die Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Verbraucherverhaltensweisen.
Analystenreaktionen
| Analyst | Rating | Kursziel ($) | Hervorhebungen |
|---|---|---|---|
| JPMorgan Chase | Overweight | 325 | Widerstandsfähigkeit, starkes Treueprogramm, Dividendenerhöhung |
| Goldman Sachs | Kaufen | 330 | Übertraf EPS-Erwartungen, positives US-Wachstum, effektives Kostenmanagement |
| Bank of America | Neutral | 310 | Gemischte Ergebnisse, Umsatzwachstum vs. sinkende globale Vergleichsumsätze |
| Morgan Stanley | Overweight | 335 | Umsatz- und EPS-Überschreitung, starkes Treueprogramm, Fokus auf Erschwinglichkeit |
| Citigroup | Kaufen | 320 | Widerstandsfähigkeit in den USA, beeindruckender Beitrag des Treueprogramms |
Analystenkonsens
Die Mehrheit der Analysten behält eine positive Einschätzung für McDonald’s bei, mit Bewertungen von “Kaufen” bis “Übergewichten”. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei etwa 324 $, was ein Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs andeutet.
Kernpunkte des Konsens:
- Ergebnisleistung: Analysten sehen die Q3-Ergebnisse als Beweis für die Widerstandsfähigkeit von McDonald’s.
- US-Markt: Das leichte Wachstum in den USA wird positiv bewertet.
- Internationale Herausforderungen: Die Strategie der Erschwinglichkeit wird als hilfreich angesehen, um globale Schwierigkeiten zu bewältigen.
- Treueprogramm: Die starke Leistung des Treueprogramms wird als bedeutender Pluspunkt hervorgehoben.
- Dividendenerhöhung: Die 6%ige Erhöhung der Quartalsdividende wird als Zeichen finanzieller Stabilität gewertet.
- Zukunftsausblick: Analysten erwarten eine verbesserte Leistung in den kommenden Quartalen.
Durchschnittliches Kursziel: 324 US-Dollar
Trotz des überwiegend positiven Konsens äußern einige Analysten Vorsicht bezüglich des jüngsten E. coli-Ausbruchs und dessen möglichen Auswirkungen auf zukünftige Quartale.
Insgesamt deutet der Analystenkonsens darauf hin, dass McDonald’s trotz einiger Herausforderungen gut in der Fast-Food-Branche positioniert bleibt. Der Fokus auf Wert, digitale Fähigkeiten und operative Effizienz wird voraussichtlich das langfristige Wachstum vorantreiben.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und sind keine Investitionsemfpehungen.



