Seit meiner Bankausbildung 1993 faszinieren mich die Finanzmärkte. 1997 startete ich mein erstes Depot und fing an, langsam ein langfristiges Investment-Portfolio aufzubauen. So beschäftigte ich mich über die Jahre mit verschiedenen Portfoliotypen und Anlagestrategien. 2016 entschloss ich mich dazu, in den täglichen Handel an der Börse einzusteigen. Heute handle ich mittel- und langfristig Aktien und Optionen für zyklische Marktbewegungen und im Daytrading Bonds, Währungen, Equities, Öl und Gold Futures.
Auf meinem Weg im Börsenhandel lernte ich verschiedene Handelsansätze kennen. Ich startete mit Markttechnik, einer sehr verbreiteten Methode im Retail-Bereich (Privatanleger). Schnell merkte ich, dass die rein Chart-basierte Methode für mich mehr Fragen nach dem 'Warum' hinter Setups und Marktbewegungen aufwarf, als dass sie das Gefühl der Sicherheit in meinem Trading förderte. So lernte ich die Gegenseite der Privatanleger kennen: Die institutionellen Händler und die Market-Maker, und damit auch die Antworten auf das 'Warum'.
Dies eröffnete mir eine komplett neue Perspektive auf die globalen Finanzmärkte, ihre Abhängigkeiten und die Interessen der involvierten Parteien. Seitdem fokussiere ich mich auf den institutionellen Handel. Mein Netzwerk in der Finanzwelt ist überwiegend in UK und den USA. Meine Lehrer und Mentoren kommen aus Großbanken wie J.P. Morgan, UBS, CITI, Nomura, u.a.. Ich durfte von Makro-Tradern lernen, wie sie den Konjunkturzyklus und den Wirtschaftszyklus für ihren Handel nutzen. Finanz-Analysten zeigten mir, Nachrichten richtig zu lesen und die Makrodaten zu interpretieren. Die Verwaltung und der Aufbau des dazu passenden Anlage-Portfolios wurde mir von einem Portfolio-Manager vermittelt. Das Makro-Bild ist seitdem die Basis für mein Handeln und die Antwort auf das 'Warum' der übergeordneten Handelsrichtungen in den Märkten. Doch ich wollte auch den täglichen Handel im Chart verstehen lernen, wie ich Marktteilnehmer in Echtzeit identifiziere, um ihr Handelsverhalten für mein Trading zu nutzen. Deshalb lernte ich von Prop-Tradern Order-Flow und Marktstruktur zu lesen, von institutionellen Händlern wie und wo sie ihre Positionen im Markt auf- und abbauen und von Quant-Tradern, welche Algorithmen Großbanken einsetzen, um Kursschwankungen in der Zinskurve oder im Öl permanent auszugleichen.
Basierend auf diesem Wissen habe ich einen ganzheitlichen Handelsansatz für mich entwickelt, der vom großen Ganzen (Makro Bild) hin zur optimalen Ausführung des einzelnen Trades (Microbild) führt. So bieten sich mir durch das ganzheitliche Marktverständnis langfristige Investments und mittelfristige Swings aber auch kurzfristige Trades im Day-Trading. In diesem Wissen und der Antwort auf dem 'Warum' liegt für mich der Schlüssel für die Minimierung eines planbaren Risikos und meinem Trading-Erfolg.
Ich würde mich freuen, Sie in einem meiner Seminare zu begrüßen und mit dem ganzheitlichen Handelsansatz zu Ihrem Trading-Erfolg beitragen zu dürfen.