Nvidia Q3 2024 Earnings: Neuer Rekord, 94 % Umsatzwachstum. Lieferengpässe bei Blackwell-Chips
Die Nvidia Corporation (NASDAQ: NVDA), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich KI-Computing, veröffentlichte am 20. November 2024 ihre mit Spannung erwarteten Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Zahlen übertrafen die Erwartungen der Wall Street deutlich und zeigten ein explosives Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach KI-Infrastruktur und Rechenzentrumslösungen angetrieben wurde. Trotz der beeindruckenden Leistung geriet die Aktie von Nvidia unter Druck, da die Prognosen gedämpft und Lieferengpässe bei den neuen Blackwell-Chips gemeldet wurden.
Finanzielle Höhepunkte Q3 2024

Nvidia erzielte ein weiteres Rekordquartal, das durch seine Dominanz im Bereich KI-Hardware und –Software geprägt war:
- Umsatz: 35,1 Milliarden USD, ein Anstieg von 94 % im Vergleich zum Vorjahr und 17 % gegenüber dem Vorquartal.
- Nettoeinkommen: 20 Milliarden USD, ein beeindruckender Zuwachs von 109 % im Vergleich zum dritten Quartal 2023.
- Gewinn pro Aktie (EPS): GAAP EPS stieg auf 0,78 USD (+111 % im Jahresvergleich), während Non-GAAP EPS auf 0,81 USD kletterte.
- Bruttomargen: Stabil bei 75 %, leicht über den Erwartungen der Analysten trotz geringfügiger Rückgänge im Vergleich zum Vorquartal.
Der Bereich Rechenzentren war der herausragende Performer und erzielte einen Umsatz von 30,8 Milliarden USD (+112 % im Jahresvergleich), angetrieben durch die starke Nachfrage nach KI-Chips wie Hopper und den neu eingeführten Blackwell-Prozessoren.
Prognose für Q4 2024

Für das vierte Quartal gab Nvidia eine optimistische Prognose ab:
- Erwarteter Umsatz: Etwa 37,5 Milliarden USD (+/-2 %), über dem Konsens der Wall Street von 37,1 Milliarden USD.
- Bruttomargen: Erwartet zwischen 73 % und 73,5 %, was vorübergehende Auswirkungen durch die Produktionshochläufe der Blackwell-Chips widerspiegelt.
Obwohl die Prognose weiteres Wachstum signalisiert, blieb sie hinter den optimistischsten Markterwartungen zurück. Lieferengpässe bei den Blackwell-Chips könnten laut Nvidia kurzfristig ein Hindernis darstellen.
KI-Nachfrage treibt das Wachstum

Während der Ergebnispräsentation betonte Nvidias CEO Jensen Huang die transformative Rolle von KI in verschiedenen Branchen. „Das Zeitalter der KI ist in vollem Gange“, erklärte Huang und hob hervor, wie Unternehmen generative KI nutzen, um Arbeitsabläufe zu revolutionieren. Zudem modernisieren globale Rechenzentren ihre Infrastruktur mit beschleunigten Computing-Lösungen, was eine beispiellose Nachfrage nach Nvidias Produkten antreibt.
Der Start der Blackwell-Chips wird voraussichtlich Nvidias Führungsrolle im Bereich des KI-Marktes weiter festigen. Allerdings könnten anfängliche Lieferbegrenzungen das kurzfristige Wachstumspotenzial einschränken.
Reaktion am Aktienmarkt
Trotz der Rekordergebnisse reagierte der Aktienmarkt gemischt:
- Am 20. November fiel die Nvidia-Aktie vor der Veröffentlichung der Ergebnisse um 0,8 %.
- Im nachbörslichen Handel sank sie um weitere etwa 1,7 % auf rund 143,35 USD.
Investoren zeigten sich vorsichtig angesichts der Lieferengpässe und Zweifel daran, ob Nvidia sein rasantes Wachstumstempo beibehalten kann. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Aktie seit Jahresbeginn nahezu verdreifacht wurde – ein Beweis für Nvidias zentrale Rolle in der laufenden KI-Revolution. Analysten bleiben überwiegend optimistisch mit einem Konsens-Kursziel von 170 USD, was ein Aufwärtspotenzial von etwa 17 % bedeutet.
Analystenreaktionen auf Nvidia Q3 2024 Ergebnisse
Die Analysten bewerten Nvidias beeindruckende Ergebnisse im dritten Quartal überwiegend positiv. Viele Banken haben ihre Kursziele angehoben und betonen die starke Marktposition des Unternehmens sowie dessen Potenzial im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Die folgende Tabelle bietet eine detaillierte Übersicht:
| Bank | Bewertung | Kursziel (USD) | Kommentar des Analysten |
|---|---|---|---|
| Deutsche Bank | Halten | 140 | Positiver Umsatzanstieg; Wachstumsziele leicht unter Erwartungen. |
| Goldman Sachs | Kaufen | 150 | Starke Rechenzentrumsverkäufe; optimistisch für Zukunft. |
| Baird | Outperform | 195 | Hohe Nachfrage nach Blackwell-Produkten treibt Wachstum an. |
| Rosenblatt | Kaufen | 200 | Erwartet Gewinnübertreffungen in kommenden Quartalen. |
| Stifel | Kaufen | 180 | Positive Lieferkettendaten; erwartet übertroffene Prognosen. |
| UBS | Kaufen | 185 | Starke Nachfrage trotz leicht gesunkener Bruttomargen. |
| Bank of America | Kaufen | 190 | Führende Marktposition in KI; vorsichtige Umsatzprognose. |
Analystenkonsens zu den Ergebnissen von Nvidia Q3 2024
Nach dem beeindruckenden Ergebnisbericht bleiben Wall-Street-Analysten überwiegend optimistisch in Bezug auf Nvidias Aktie. Sie heben besonders die Führungsrolle des Unternehmens in den Märkten für KI- und Rechenzentrumslösungen hervor. Dennoch gibt es leichte Bedenken hinsichtlich Lieferengpässen bei den neuen Blackwell-Chips sowie hoher Bewertungskennzahlen.
Zusammenfassung des Konsenses:
| Kriterium | Wert |
|---|---|
| Kaufen-Bewertungen | 22 |
| Halten-Bewertungen | 1 |
| Verkaufen-Bewertungen | 0 |
| Konsens-Kursziel (USD) | 170 |
| Aktueller Kurs (USD) | 145 |
| Aufwärtspotenzial (%) | 17 |
Fazit des Konsenses:

Die Analysten bleiben äußerst positiv bezüglich Nvidias langfristiger Aussichten dank seiner Dominanz in den Märkten für KI-Hardware und -Software sowie Rechenzentren. Kurzfristige Risiken wie Lieferkettenprobleme oder Bewertungsfragen werden eher als temporäre Hürden denn als strukturelle Probleme angesehen. Das Konsens-Kursziel von $170 spiegelt das Vertrauen in Nvidias Fähigkeit wider, sein Wachstum angesichts des globalen KI-Booms fortzusetzen.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und sind keine Investitionsempfehlungen.



