Wachstumsschub im GDP-Advanced Reading am 30.10. erwartet: Was uns die US-GDP-Zahlen für Q3 verraten!
Mit Konsensprognosen, die auf ein robustes Wachstum hindeuten, könnte der Bericht am 30. Oktober 2024 entscheidende Einblicke in den Zustand der amerikanischen Wirtschaft liefern.
Konsenserwartungen
Ökonomen prognostizieren für den GPD Bericht am 30. Oktober 2024 ein GDP-Wachstum im dritten Quartal von 3,0%, was dem Vorquartal entspricht. Einzelne Prognosen reichen jedoch von 2,7% bis 3,2%, was eine gewisse Variation in den Erwartungen widerspiegelt. Dieser Konsens deutet auf eine anhaltende wirtschaftliche Stärke trotz jüngster Herausforderungen hin.
Potenzial für positive Überraschungen
Es besteht die Möglichkeit, dass das tatsächliche Wachstum die Erwartungen übertrifft. Das GDPNow-Modell der Atlanta Fed, ein angesehenes Prognoseinstrument, verfolgt derzeit ein Wachstum im dritten Quartal von 3,4%. Dieses Modell aggregiert verschiedene Wirtschaftsindikatoren, um Echtzeit-BIP-Schätzungen zu liefern, und seine höhere Projektion deutet auf mögliches Aufwärtspotenzial hin.

Perspektive der Federal Reserve
Vertreter der Federal Reserve haben einen optimistischen Ausblick auf die Wirtschaft beibehalten. Trotz jüngster Zinssenkungen äußern sie weiterhin Vertrauen in die wirtschaftlichen Grundlagen. Fed-Mitglied Hammack betonte kürzlich die positive Kombination aus nachlassender Inflation, einem starken Arbeitsmarkt und gutem Gesamtwachstum.
Langfristige Projektionen
Die mittleren Projektionen der Federal Reserve für das BIP-Wachstum zeichnen ein Bild stetiger, nachhaltiger Expansion:
| Jahr | Prognostiziertes BIP-Wachstum |
|---|---|
| 2024 | 2,0% |
| 2025 | 2,0% |
| 2026 | 2,0% |
| 2027 | 2,0% |
| Langfristig | 1,8% |
Diese Projektionen deuten darauf hin, dass die Fed eine allmähliche Mäßigung der Wachstumsraten im Laufe der Zeit erwartet.
Historischer Kontext
Es ist erwähnenswert, dass die BIP-Daten für das dritte Quartal auf eine starke Leistung im zweiten Quartal folgen, wo das Wachstum ebenfalls 3,0% erreichte. Wenn sich die aktuellen Schätzungen bewahrheiten, würde dies zwei aufeinanderfolgende Quartale robuster Expansion markieren und frühere Bedenken über eine potenzielle Verlangsamung widerlegen.
Wachstumstreibende Faktoren
Mehrere Elemente könnten zur anhaltenden wirtschaftlichen Stärke beitragen:
- Konsumausgaben: Eine widerstandsfähige Verbrauchernachfrage war ein Schlüsseltreiber der Wirtschaftsaktivität.
- Arbeitsmarkt: Der anhaltend starke Arbeitsmarkt hat die Haushaltseinkommen und -ausgaben gestützt.
- Unternehmensinvestitionen: Erhöhte Kapitalausgaben von Unternehmen könnten die Produktivität steigern.
- Staatsausgaben: Fiskalpolitische Maßnahmen könnten zusätzliche Unterstützung für das Wirtschaftswachstum bieten.
Auswirkungen auf die Geldpolitik
Der BIP-Bericht könnte die zukünftigen geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve beeinflussen. Ein starkes Wachstum könnte den vorsichtigen Ansatz der Fed in Bezug auf weitere Zinssenkungen bekräftigen, da sie die Notwendigkeit, die Wirtschaft zu unterstützen, mit Bedenken hinsichtlich potenzieller Inflationsrisiken abwägen muss.
Fazit
Während wir auf die Veröffentlichung der BIP-Vorabschätzung für das dritte Quartal warten, sind die Erwartungen für ein weiteres Quartal soliden Wirtschaftswachstums hoch. Die Konsensprognose von 3,0%, mit potenziellem Aufwärtspotenzial, das von Modellen wie GDPNow angedeutet wird, legt nahe, dass die US-Wirtschaft weiterhin Widerstandsfähigkeit zeigt. Dieser Bericht wird aufmerksam verfolgt werden, um seine Auswirkungen auf die Geldpolitik, die Marktstimmung und den allgemeinen wirtschaftlichen Ausblick für den Rest des Jahres und darüber hinaus zu beurteilen.



